Über uns

Team

Thomas Hofstetter, Waidwirt.
Der gelernte Koch und Kellner war 14 Jahre lang Geschäftsführer vom Restaurant Roter Kamm in Zürich, bevor er im Januar 2004 mit seiner Frau Susanne das Restaurant Die Waid übernahm. Seit Januar 2009 sind sie ebenfalls Pächter vom Restaurant Tessin Grotto in Zürich. Er abslovierte die Wirtefachschule und ist eidg. diplomierter Restaurateur. Thomas Hofstetter ist verheiratet und glücklicher Vater von zwei erwachsenen Söhnen.

 

Andreas Wichert, Geschäftsführer.
Andreas Wichert ist bereits seit der Eröffnung am 22. April 2004 im Waid-Team – bis 2006 als Serviceleiter, von 2006 bis 2009 als erster Betriebsassistent, von Februar bis Dezember 2009 als Geschäftsführer-Stellvertreter und seit Januar 2010 als Geschäftsführer. Mit seinem enormen Fachwissen, seiner Begeisterungsfähigkeit und charmanten Auftreten ist er nicht nur ein toller Gastgeber, sondern auch stets ein grosses Vorbild für unsere Mitarbeitenden.

 

Christian Hofstetter, Stv. Geschäftsführer
Nach der Kochlehre im Carlton Zürich an der Bahnhofstrasse, sammelte er für ein Jahr Erfahrungen im 5 Sterne Hotel Atlantis by Giardino sowie für einige Monate im Gustav unter dem italienischen Spitzenkoch Antonio Colaianni. Nach einer 4-monatigen Südamerikareise besuchte er die Hotelfachschule in Zürich. Sein 9-monatiges Praktikum absolvierte er an der Reception und Service im Grand Resort Bad Ragaz und machte danach seinen Abschluss als dipl. Hotelier und Restaurateur HF.

 

Robert Grauer, Betriebsassistent.
Herr Grauer ist im Juli 2011 als Restaurantfachmann aus Berlin zu uns gestossen. Durch seine Erfahrung in mehreren Führungspositionen in Deutschland, seinen Einsatz und Engagement als Restaurantfachmann, haben wir Ihn im Februar 2016 zum Chef de Service und im März 2018 zum Betriebsassistent befördert.

 

Ines Kretzschmar, Serviceleitung.
Ines Kretzschmar ist im April 2019 wieder zu uns gestossen. Sie war bereits vom 2012 – 2015 als Chef de Rang in der Waid. Sie ist ausgebildete Fachkraft im Gastgewerbe und hat in Deutschland Ihre Ausbildung gemacht. Aufgrund Ihrer hervorragenden Leistung und Ihrer symphathischen Ausstrahlung, wurde die gebürtige Hamburgerin am 1. September 2020 zur Serviceleitung befördert.

Stefan Ripphausen, Küchenchef
Stefan Ripphausen ist seit dem 1. Februar 2023 der neue Küchenchef in der Waid.

Der gebürtige Rheinländer kennt die Gastronomie schon seit seiner frühen Jugend und konnte sich in den letzten 30 Jahren anhand vieler Stationen in Deutschland und der Schweiz profundes gastronomische Wissen aneignen.

In der Schweiz seit 2009 ansässig, wirkte er in verschiedenen Restaurants wie z.B. QUAI 61, Bohemia und dem Rössli in Hurden am Zürichsee. Neben den kulinarischen Künsten ist er zudem ein passabler Klavierspieler und Meister im Schach und findet innere Ruhe beim Spazieren gehen mit seinem Hund.

Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung, umfassenden Qualifikation und fundierten Kenntnissen in der Branche freuen wir uns den idealen Kandidaten gefunden zu haben, die kulinarische Reise unseres Restaurants fortzuführen.

 

Jörg-Johannes Stülp, Sous-Chef
Herr Stülp hat im Laufe seines Lebens eine beeindruckende Karriere in der Gastronomie gemacht. Als ausgebildeter Küchenmeister hat er sich in verschiedenen Positionen in der Küche bewährt und zuletzt als Sous-Chef im Golfpark Restaurant Nuolen gewirkt. Davor hatte er drei Jahre lang die Position des Küchenchefs im Thurpark Wattwil inne und ist seit 1. März 2023 Sous-Chef im Restaurant Die Waid.

Mit seinen 44 gesammelten Jahren Erfahrung in der Gastronomie erwarb er sich ein breites Spektrum an Fähigkeiten und Kenntnissen und ist eine sehr erfahrene und kompetente Fachkraft und die perfekte Ergänzung für unser Küchenteam.

Er lebt seit 24 Jahren in der Schweiz ist Vater von drei Kindern und geht in seiner Freizeit am liebsten auf den Sportplatz. Seine besondere Leidenschaft ist der Fussball, dass er auch jahrelang aktiv gespielt hat.

 

Srikantha Ponniah, Wok Chef.
Srikantha Ponniah, geboren und aufgewachsen in Sri Lanka, hat seine kulinarischen Fähigkeiten und Kenntnisse von der einheimischen srilankischen Küche geerbt. In seiner Familie wurde seit je her gerne und viel gekocht und so lernte er früh die Verwendung von Gewürzen wie Kurkuma, Kreuzkümmel, Kardamom, Zimt und Nelken, die den Gerichten eine reiche und komplexe Aromatik verleihen.

1991 in der Schweiz angekommen begann er wenig später seine Karriere als Koch – 1998 mit erfolgreichem Lehrabschluss. Bereits seit 1997, damals noch unter Alex Meier, beeinflusst er massgeblich die WAID-Küche.

Er hat seine Fähigkeiten und sein Wissen über die srilankische Küche weiterentwickelt und eine Fusion zwischen der srilankischen, asiatischen und schweizerischen Küche geschaffen die einmalig ist. Seine Gerichte sind bekannt für ihre perfekte Kombination von Aromen und Texturen, und ihrer Authentizität. Seine besondere Leidenschaft sind Curries, die aus einer Vielzahl von Zutaten hergestellt werden. So besteht z.B. die rote Currysauce des WAID WOKs aus rund 30 (geheimen) Zutaten.

Srikantha Ponniah ist eine Koryphäe auf seinem Gebiet und hat als Botschafter der srilankischen Küche dazu beigetragen, die srilankisch-asiatische Küche in der Schweiz bekannter und erlebbar zu machen.

 

Geschichte

Geschichte

von 1670 bis 1938

Um 1670 wurde auf der Waid ein Landsitz für vornehme städtische Familien errichtet, mit Herrenhaus, Scheune und Garten, Brunnen, Matt- und Ackerland. Ab 1828 wurde auf der Waid gewirtet, ab 1835 mit dem sogenannten Speisepatent. Bei Umbauarbeiten wurde eine Heilquelle entdeckt und so entstand neben der gut besuchten Wirtschaft eine Kuranstalt. 1908 erwarb die Stadt Zürich den grössten Teil des Anwesens. Das alte Waidgut wurde zum städtischen Krankenheim umgebaut. 1878 wurde der Gastwirtschaftsbetrieb an den Waldrand bzw. den heutigen Standort verlegt. 1921 wandelten die Verantwortlichen den Betrieb in eine alkoholfreie Sommerwirtschaft und 1926 in das Speiserestaurant «Waidberg» um. Bis zu diesem Zeitpunkt kannte die Waid zwölf Wirte und Wirtinnen.

1939

Zur Landesausstellung 1939 wurde auf dem Waidberg (als berühmtester Aussichtspunkt Zürichs) ein grosser Besucheransturm erwartet. Das alte Restaurant Waid, eine Schenke und noch auf Wipkinger Boden, wurde abgebrochen und rechts davon auf Höngger Boden mit Blick Richtung Stadt das Restaurant zur Waid neu errichtet und am 5. Mai 1939 eröffnet. Einen Tag vor der offiziellen Eröffnung der Landesausstellung «Landi 39».

1939 bis 2003

Ab 5. Mai 1939 bis 1947 wirtete Frau Schellenberg , ab 1948 bis 1972 Herr Karl Grau und ab 1973 bis 2003 Herr Alex Meier im Restaurant Zur Waid. In dieser Zeit gab es einen umfassenden Umbau mit einer grossen Fensterfront, neuem Haupteingang, Küche, Lager und Kellerräumen, der innerhalb von fünf Monaten Ende 1979 und Anfang 1980 realisiert wurde.

1980, nach Abschluss dieses ersten richtigen grossen Umbaus nach vierzig Jahren, wurde das Restaurant in Neue Waid umgetauft. Herr Meier trat Ende 2003 nach dreissig erfolgreichen Wirtejahren in den wohlverdienten Ruhestand.

2004

Seit 1. Januar 2004 sind Thomas und Susanne Hofstetter Pächter der Liegenschaft, die der Stadt Zürich gehört. Das Restaurant Neue Waid wurde innerhalb von nur drei Monaten von Januar bis Mitte April 2004 durch die Stararchitektin Pia Schmid umgebaut und einem umfassenden Facelifting unterzogen, das zu den zwei Konzepten Jahreszeiten Restaurant und WOK Beiz passte. Am 22. April 2004 wurde das Restaurant unter dem neuen Namen die WAID wiedereröffnet.

08./09. Juni 2004

In der Nacht vom 8. zum 9. Juni 2004 ist das Restaurant die WAID einem verheerenden Brand zum Opfer gefallen und musste komplett neu aufgebaut werden.

Juli 2004 bis Mai 2005

In der Zeit des Wiederaufbaus der Brandruine wurde im Kastaniengarten ein voll funktionsfähiges Zeltrestaurant mit dem Namen «Profisorium» errichtet, damit die Gäste weiterhin auf dem Waidberg bewirtet werden konnten. Während der zehn Monate im Zelt wurden – wenn auch in etwas kleinerem Rahmen – die zwei Konzepte Jahreszeiten-Küche und WAID-Wok angeboten, was den Zeltgästen sehr gefiel. Es gab sogar Tränen, als das «Profisorium» Ende Mai 2005 abgebrochen werden musste.

ab Juli 2005

Am 7. Juli 2005 wurde das Restaurant nur 399 Tage nach dem Brand wiedereröffnet. Verschiedene Teile waren auf moderne Weise neu gestaltet worden. Die zwei kulinarischen Konzepte Jahreszeiten-Küche und WAID-Wok prägen seitdem die Ambiance auf dem schönsten Aussichtspunkt der Stadt Zürich.

Partner

Partner

Ein Netzwerk für den guten Geschmack

In einem Gastronomiebetrieb die richtigen Netzwerkpartner an seiner Seite zu haben ist weder Zufall noch Glücksache, sondern harte Arbeit in der Recherche und Qualitätssicherung.

Beim Einkauf achten wir auf die lokalen und regionalen Frischprodukte und legen Wert darauf, dass die gegenseitigen Partnerschaften ehrlich, vertrauensvoll, zuverlässig, beständig, marktgerecht und fair geführt werden. Dabei spielen die hohe Qualität sowie die Frische der Waren eine entscheidende Rolle.

 

 


Tessin Grotto. Unser Partner Restaurant nur 485 Meter von uns entfernt. Frühling, Sommer, Herbst und Winter im höchstgelegenen Grotto in Zürich! Geniessen Sie im Haus oder im Garten feine Weine aus dem grössten Tessiner Weinkeller auf der Alpennordseite. Tessiner Spezialitäten nach alten Rezepten und die Gastfreundschaft wie Sie sie aus dem sonnigen Süden der Schweiz kennen. Ganzjährig gibt es auch unser Tessiner Chäs-Fondue.
tessin-grotto.ch

 

Zweifel Weine. Zweifel in Zürich-Höngg. Doch, doch, das sind die mit den Chips. Aber nicht nur! Aus dem Hause Zweifel kommen auch Weine, zum einen Eigengewächse aus der näheren Region, zum anderen Importe aus aller Welt. zweifel1898.ch

 

Vergani. Das über 125 jährige Familienunternehmen Vergani ist einer der führenden Schweizer Direktimporteure von italienischen Weinen und Grappas. Weinkenner finden in der von Reto Vergani in der vierten Generation geführten Vinoteca und Grapperia im Zürcher Stadtkreis 3 wahre Trouvaillen und eine exzellente Beratung. Unterdessen ist mit Flavia, Luca und Gianni Vergani bereits die 5. Generationen im Unternehmen. Mit höchstem Qualitätsanspruch und der sprichwörtlichen Anima – der Seele eines guten Weins auf der Spur, pflegen die Vergani’s und ihre Mitarbeitenden enge Beziehungen zu den bedeutendsten Produzenten. Die Tiefe des Italien-Sortiments ist einzigartig. vergani.ch

 

Bianchi. Sie haben eine gute Nase. In unserem Familienunternehmen dreht sich alles um feinste frische Spezialitäten. Seit vier Generationen sind Fische, Krustentiere, zartes Fleisch und Geflügel und vieles mehr unsere Leidenschaft. Dürfen wir Ihnen ein wenig Appetit machen? bianchi.ch

 

Intercomestibles. 4000 gehandelte Produkte, ein breites Angebot an regionalen Spezialitäten, biologisch produzierten oder fair gehandelten Getränken, freundlicher Service, persönliche und kompetente Beratung, kurze Lieferwege und Lieferzeiten- das sind die Eckwerte. Intercomestibles beliefert seit über 30 Jahren die Stadtzürcher Kundschaft. Als KMU im Besitz der Mitarbeitenden sind Qualität von Sortiment und Dienstleistung ebenso wichtig wie faire und sichere Arbeitsplätze. intercomestibles.ch

 

La Ibense. La Ibense ist ein zuverlässiger Partner, der in der Deutschschweiz alle Segmente aus dem Tiefkühlbereich mit einem überdurchschnittlichen Sortiment an erstklassigen Produkten abdeckt. Ausserdem ist La Ibense Generalimporteur von les vergers boiron, dem führenden Hersteller von erntefrisch tiefgekühlten Früchten und Gemüsen aus Frankreich. Als Tochter-Unternehmen der Marinello + CO AG ist sie denselben, hohen Ansprüchen verpflichtet. laibense.ch

 

Metzgerei Keller. Seit 1934 ist die Metzgerei Keller AG fest in der Limmatstadt und der Region zwischen Sihl und Rhein fest verankert. Wir kennen die Wünsche der Kunden und sprechen dieselbe Sprache. Bei uns wird die Kunst des Metzgerei-Handwerks in bester Tradition gepflegt. metzgerei-keller.ch

 

Adwork. In unserem Ladengeschäft, können Sie Produkte anschauen, vorzeigen lassen und sich auch vor Ort beraten lassen. Bringen Sie Ihr Gerät (Computer, Mac, Server, Drucker, Telefon, TV, Notebook etc) einfach mit und wir schauen uns Ihren Liebling an. adwork.ch

 

Landolt Weine. Das macht die Weinmarke Landolt unverwechselbar: 5,7 Hektaren Reben allein in der Stadt Zürich, dazu weitere 6,8 Hektaren im Weinland. Unsere erfahrenen Winzermeister und ihre Mitarbeiter hegen, pflegen und bewirtschaften diese schönen Rebberge mit viel Liebe und intimer Kenntnis des Terroirs.
landolt-weine.ch

 

Marinello. Seit fast 100 Jahren beliefern wir die Gastronomie von und um Zürich mit frischen Früchten & Gemüse, Molkereiartikel, Tiefkühlprodukten und diversen Spezialitäten. Unsere zitronengelben Lieferwagen sind aus dem morgendlichen Stadtbild kaum mehr wegzudenken. marinello.ch

 

Côte d’Azurich – Die mediterrane Stadt im Herzen Europas. Côte d’Azurich präsentiert Dir unsere Weltstadt Zürich anhand ausgewählter Posts von Menschen aus aller Welt, die «ihr Zürich» zeigen wie sie es sehen und erleben. In den so genannten people galleries stellen Unternehmer:innen in Zürich oder mit Bezug zu Zürich ihre Produkte und Dienstleistungen persönlich vor. Vielleicht kommt dir ein Kontakt wie gerufen, oder du selber möchtest dich präsentieren? Mach dich und dein Unternehmen sichtbar! https://www.cotedazurich.ch/

Sunnfarm. Als regionaler Handels- und Produktionsbetrieb aus dem schönen Zürcher Unterland sind wir Ihr Ansprechpartner für Eier, Eiprodukte und Pasta. Unsere Passion ist es, die individuellen Wünsche, Bedürfnisse und Ansprüche unserer Kundinnen und Kunden zu erfüllen. Sicherheit und Vertrauen schaffen – durch Qualität, Fairness, Zuverlässigkeit und Ehrlichkeit – sind die Pfeiler unserer Geschäftspolitik. Durchstöbern Sie unsere Website und entdecken Sie unsere Produkt- und Dienstleistungsangebote. sunnfarm.ch

 

Casa del Vino. Klassisch, elegant, kraftvoll und von allen geliebt! Bei Casa del Vino entdecken Sie die aussergewöhnlichsten Weine und Bodegas Spaniens in allen Preisklassen. Darunter sind Gewächse weltweit führender Bodegas genauso vertreten wie die kleinen, feinen Entdeckungen von (noch) unbekannten Weinmachern. Gemeinsam ist Casa del Vino und diesen Winzern eines: Viel Leidenschaft und Wissen, höchste Sorgfalt, die Liebe zur Natur sowie ein grosses Verständnis für den traditionellen und modernen Weinbau. Tauchen Sie ein in die Welt von casadelvino.ch

 

Wegmann. Wir sind der Ansicht, dass die Qualität unserer Erzeugnisse und unsere Offenheit der beste Weg ist, Vertrauen zu neuen Kunden aufzubauen und zu bestehenden zu halten. obsthaus-wegmann.ch

 

Freizeitzone. Freizeitzone.ch – Das Portal für Freizeit und Events! Das Leben jetzt endlich Erleben! Schluss mit Langeweile! Entdecke spannende Aktivitäten und Events in deiner Nähe. In deiner Stadt ist viel mehr los als du denkst. freizeitzone.ch

 

Lindenhof, Matthias Frei. Unser Hof liegt vor den Toren der Stadt Zürich, gleich oberhalb des schönen Katzensees. Als Familienbetrieb sind unsere Standbeine die Milchwirtschaft und der Ackerbau. Wir sind stolz, regionale und qualitativ hochwertige Lebensmittel zu produzieren. lindenhofbauer.ch

 

Bäckerei Hausammann. Begonnen hat alles in einem kleinen Geschäft an der Winterthurerstrasse, heute gibt es Hausammann mit dem Hauptgeschäft in Zürich, Zollikon, Uster und, seit Dezember 2016, auch im Morgental-Center in Zumikon. Über die Jahre haben wir das Prädikat «De Zopf-Beck vo Züri» erworben. Das Rezept dafür wurde in drei Generationen verfeinert, basiert aber immer noch auf dem Ur-Rezept von Walter Hausammann. Wenn Kunden uns sagen, dass wir den besten Zopf der Stadt machen, sind wir sehr stolz. zopfbeck.ch

 

Forno e più. Forno e Più GmbH – Ihr vertrauenswürdiger Lieferant für Spezialitäten aus den verschiedenen Regionen Italiens. fornoepiu.ch

 

Bon Pastaio. Pasta aus Leidenschaft – ist unsere DNA. Unter dem Leitmotiv «Convenience wie handgemacht» haben wir mit viel Liebe und Know-how ein grosses Sortiment an tiefgekühlter Premium Pasta entwickelt. Feinste Zutaten und erstklassige Qualität sind das Fundament unserer Kreationen, ganz ohne Zusatzstoffe. Ob Pasta-Klassiker, saisonale, mediterrane Pasta Highlights oder individuelle Kreationen auf Anfrage, wir bieten Pasta Köstlichkeiten für jegliche Bedürfnisse der Gastronomie und des Foodservice. Lassen auch Sie sich inspirieren von unserer Auswahl an feinen Pasta Spezialitäten. bonpastaio.de

 

Fuster Rauchspezialitäten. Der Bauernhof der Familie Fuster liegt auf 720 Meter über Meer, im Gyrenbad oberhalb Turbenthal im Zürcher Berggebiet. Der Weiler gilt mit seinen vielen Wanderrouten als beliebter Ausflugsort. Die idyllische Hügellandschaft mit Fernsicht von Säntis bis Pilatus lädt zum Verweilen ein. Auf dem Hof der Familie Fuster leben Weiderinder, Wasserbüffel, Schweine und Schafe. Die Tiere leben in Laufställen und haben freien Zugang zum Auslauf. Seit rund 15 Jahren, werden in der hofeigenen Räucherei die Fleischprodukte nach traditioneller Art im kalten Rauch veredelt. So entstehen erstklassige Rauchspezialitäten vom klassischen Mostbröckli bis hin zu originellen Wurstkreationen. fuster.ch

 

Laxmanufaktur. Exklusive Rauchlachs-Spezialitäten aus Neuheim / ZG Vom Heissgeräuchten über den klassisch kaltgeräuchten Lachs bis zu ganz feinen exklusiven Spezialitäten wie den Alaska Wildlachs oder LaxParfait, stellen wir in reiner Handarbeit kostbare Schätze der Räucherkunst her. Für unsere Produkte verwenden wir Top-frischen atlantischen Lachs (Salmo salar) von Spitzenqualität aus Schottland. Durch die starken Gezeiten in den natürlichen Fjorden, bildet der Lachs Muskelfleisch statt Fett. Den Alaska Wildlachs räuchern wir ebenfalls selber! Exklusiver Direkt-Import von Rotlachs aus Alaska bringt Ihnen unverwechselbare Qualität. Wir veredeln ausschliesslich den hochwertigen, feuerroten Rotlachs (Sockeye). Zum Räuchern verwenden wir ausschliesslich reinstes Buchenholz, das für eine gleichmässige Glut garantiert. laxmanufaktur.ch

 

SWISS DJ GMBH. Herzlich Willkommen bei der grössten Schweizer DJ- und Künstlervermittlung für private Events wie Hochzeiten, Geburtstage und Firmenanlässe. Wir sorgen für glückliche Momente, damit du dich an schöne Stunden und ausgelassene Feiern erinnern kannst. Seit 2006 hat SWISS DJ für weit über 7`500 Kunden das musikalische Menü serviert. Mit unserer Professionalität geben wir dir Sicherheit, nach der Entscheidung für die passende Location auch bei der Wahl der Musik 100% richtig zu liegen. swissdj.ch