Thomas Hofstetter, Waidwirt.
Der gelernte Koch und Kellner war 14 Jahre lang Geschäftsführer vom Restaurant Roter Kamm in Zürich, bevor er im Januar 2004 mit seiner Frau Susanne das Restaurant Die Waid übernahm. Seit Januar 2009 sind sie ebenfalls Pächter vom Restaurant Tessin Grotto in Zürich. Er abslovierte die Wirtefachschule und ist eidg. diplomierter Restaurateur. Thomas Hofstetter ist verheiratet und glücklicher Vater von zwei erwachsenen Söhnen.
Andreas Wichert, Geschäftsführer.
Andreas Wichert ist bereits seit der Eröffnung am 22. April 2004 im Waid-Team – bis 2006 als Serviceleiter, von 2006 bis 2009 als erster Betriebsassistent, von Februar bis Dezember 2009 als Geschäftsführer-Stellvertreter und seit Januar 2010 als Geschäftsführer. Mit seinem enormen Fachwissen, seiner Begeisterungsfähigkeit und charmanten Auftreten ist er nicht nur ein toller Gastgeber, sondern auch stets ein grosses Vorbild für unsere Mitarbeitenden.
Christian Hofstetter, Stv. Geschäftsführer
Nach der Kochlehre im Carlton Zürich an der Bahnhofstrasse, sammelte er für ein Jahr Erfahrungen im 5 Sterne Hotel Atlantis by Giardino sowie für einige Monate im Gustav unter dem italienischen Spitzenkoch Antonio Colaianni. Nach einer 4-monatigen Südamerikareise besuchte er die Hotelfachschule in Zürich. Sein 9-monatiges Praktikum absolvierte er an der Reception und Service im Grand Resort Bad Ragaz und machte danach seinen Abschluss als dipl. Hotelier und Restaurateur HF.
Robert Grauer, Betriebsassistent.
Herr Grauer ist im Juli 2011 als Restaurantfachmann aus Berlin zu uns gestossen. Durch seine Erfahrung in mehreren Führungspositionen in Deutschland, seinen Einsatz und Engagement als Restaurantfachmann, haben wir Ihn im Februar 2016 zum Chef de Service und im März 2018 zum Betriebsassistent befördert.
Ines Kretzschmar, Serviceleitung.
Ines Kretzschmar ist im April 2019 wieder zu uns gestossen. Sie war bereits vom 2012 – 2015 als Chef de Rang in der Waid. Sie ist ausgebildete Fachkraft im Gastgewerbe und hat in Deutschland Ihre Ausbildung gemacht. Aufgrund Ihrer hervorragenden Leistung und Ihrer symphathischen Ausstrahlung, wurde die gebürtige Hamburgerin am 1. September 2020 zur Serviceleitung befördert.
Stefan Ripphausen, Küchenchef
Stefan Ripphausen ist seit dem 1. Februar 2023 der neue Küchenchef in der Waid.
Der gebürtige Rheinländer kennt die Gastronomie schon seit seiner frühen Jugend und konnte sich in den letzten 30 Jahren anhand vieler Stationen in Deutschland und der Schweiz profundes gastronomische Wissen aneignen.
In der Schweiz seit 2009 ansässig, wirkte er in verschiedenen Restaurants wie z.B. QUAI 61, Bohemia und dem Rössli in Hurden am Zürichsee. Neben den kulinarischen Künsten ist er zudem ein passabler Klavierspieler und Meister im Schach und findet innere Ruhe beim Spazieren gehen mit seinem Hund.
Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung, umfassenden Qualifikation und fundierten Kenntnissen in der Branche freuen wir uns den idealen Kandidaten gefunden zu haben, die kulinarische Reise unseres Restaurants fortzuführen.
Jörg-Johannes Stülp, Sous-Chef
Herr Stülp hat im Laufe seines Lebens eine beeindruckende Karriere in der Gastronomie gemacht. Als ausgebildeter Küchenmeister hat er sich in verschiedenen Positionen in der Küche bewährt und zuletzt als Sous-Chef im Golfpark Restaurant Nuolen gewirkt. Davor hatte er drei Jahre lang die Position des Küchenchefs im Thurpark Wattwil inne und ist seit 1. März 2023 Sous-Chef im Restaurant Die Waid.
Mit seinen 44 gesammelten Jahren Erfahrung in der Gastronomie erwarb er sich ein breites Spektrum an Fähigkeiten und Kenntnissen und ist eine sehr erfahrene und kompetente Fachkraft und die perfekte Ergänzung für unser Küchenteam.
Er lebt seit 24 Jahren in der Schweiz ist Vater von drei Kindern und geht in seiner Freizeit am liebsten auf den Sportplatz. Seine besondere Leidenschaft ist der Fussball, dass er auch jahrelang aktiv gespielt hat.
Srikantha Ponniah, Wok Chef.
Srikantha Ponniah, geboren und aufgewachsen in Sri Lanka, hat seine kulinarischen Fähigkeiten und Kenntnisse von der einheimischen srilankischen Küche geerbt. In seiner Familie wurde seit je her gerne und viel gekocht und so lernte er früh die Verwendung von Gewürzen wie Kurkuma, Kreuzkümmel, Kardamom, Zimt und Nelken, die den Gerichten eine reiche und komplexe Aromatik verleihen.
1991 in der Schweiz angekommen begann er wenig später seine Karriere als Koch – 1998 mit erfolgreichem Lehrabschluss. Bereits seit 1997, damals noch unter Alex Meier, beeinflusst er massgeblich die WAID-Küche.
Er hat seine Fähigkeiten und sein Wissen über die srilankische Küche weiterentwickelt und eine Fusion zwischen der srilankischen, asiatischen und schweizerischen Küche geschaffen die einmalig ist. Seine Gerichte sind bekannt für ihre perfekte Kombination von Aromen und Texturen, und ihrer Authentizität. Seine besondere Leidenschaft sind Curries, die aus einer Vielzahl von Zutaten hergestellt werden. So besteht z.B. die rote Currysauce des WAID WOKs aus rund 30 (geheimen) Zutaten.
Srikantha Ponniah ist eine Koryphäe auf seinem Gebiet und hat als Botschafter der srilankischen Küche dazu beigetragen, die srilankisch-asiatische Küche in der Schweiz bekannter und erlebbar zu machen.