Die Waid - Team

Team

Über uns

Hoch über den Dächern Zürichs liegt die Waid – ein Ort, an dem Genuss, Gastfreundschaft und ein einmaliges Panorama zusammenfinden.

Unser Restaurant verbindet die kreative Vielfalt einer saisonalen Küche mit der Leichtigkeit moderner WOK-Gerichte. Dabei legen wir besonderen Wert auf frische, regionale Produkte und eine sorgfältige Zubereitung, die Tradition und Innovation harmonisch vereint.

Die Waid steht für herzliche Gastfreundschaft und eine entspannte Atmosphäre. Unser Team arbeitet Hand in Hand, um jedem Besuch zu einem besonderen Erlebnis zu machen – sei es beim genussvollen Abendessen, einem festlichen Anlass oder beim Apéro mit Blick auf Stadt, See und Alpen.

Unsere Philosophie ist einfach: Wir kochen mit Leidenschaft, wir servieren mit Freude und wir schaffen Erinnerungen, die bleiben.

Thomas Hofstetter

Waidwirt

Der gelernte Koch und Kellner war 14 Jahre lang Geschäftsführer vom Restaurant Roter Kamm in Zürich, bevor er im Januar 2004 mit seiner Frau Susanne das Restaurant Die Waid übernahm. Seit Januar 2009 sind sie ebenfalls Pächter vom Restaurant Tessin Grotto in Zürich. Er abslovierte die Wirtefachschule und ist eidg. diplomierter Restaurateur. Thomas Hofstetter ist verheiratet und glücklicher Vater von zwei erwachsenen Söhnen.

Die Waid Team - Andreas Wichert

Andreas Wichert

Geschäftsführer

Andreas Wichert ist bereits seit der Eröffnung am 22. April 2004 im Waid-Team – bis 2006 als Serviceleiter, von 2006 bis 2009 als erster Betriebsassistent, von Februar bis Dezember 2009 als Geschäftsführer-Stellvertreter und seit Januar 2010 als Geschäftsführer. Mit seinem enormen Fachwissen, seiner Begeisterungsfähigkeit und charmanten Auftreten ist er nicht nur ein toller Gastgeber, sondern auch stets ein grosses Vorbild für unsere Mitarbeitenden.

Die Waid Team - Christian Hofstetter

Christian Hofstetter

Stv. Geschäftsführer

Nach der Kochlehre im Carlton Zürich an der Bahnhofstrasse, sammelte er für ein Jahr Erfahrungen im 5 Sterne Hotel Atlantis by Giardino sowie für einige Monate im Gustav unter dem italienischen Spitzenkoch Antonio Colaianni. Nach einer 4-monatigen Südamerikareise besuchte er die Hotelfachschule in Zürich. Sein 9-monatiges Praktikum absolvierte er an der Reception und Service im Grand Resort Bad Ragaz und machte danach seinen Abschluss als dipl. Hotelier und Restaurateur HF.

Die Waid Team - Srikantha Ponniah

Srikantha Ponniah

Küchenchef

Srikantha Ponniah, in Sri Lanka geboren und aufgewachsen, hat seine Kochkünste in der Familie gelernt. Er kam 1991 in die Schweiz, begann seine Kochkarriere und schloss 1998 seine Lehre erfolgreich ab. Seit 1997 prägt er die WAID-Küche massgeblich.
Ponniah hat eine einzigartige Fusion aus srilankischer, asiatischer und Schweizer Küche entwickelt. Seine Gerichte sind bekannt für ihre authentische und komplexe Aromatik, wobei er eine besondere Leidenschaft für Currys hat, die er aus einer Vielzahl von Zutaten zubereitet. Als Botschafter der srilankischen Küche hat er diese in der Schweiz populär gemacht.

Die Waid Team - Robert Grauer

Robert Grauer

Betriebsassistent

Herr Grauer ist im Juli 2011 als Restaurantfachmann aus Berlin zu uns gestossen. Durch seine Erfahrung in mehreren Führungspositionen in Deutschland, seinen Einsatz und Engagement als Restaurantfachmann, haben wir Ihn im Februar 2016 zum Chef de Service und im März 2018 zum Betriebsassistent befördert.

Die Waid Team - Justin Darren Aeby

Justin Darren Aeby

Sous-Chef.

Herr Aeby stiess in unser Küchenteam im August 2023. Während seiner Ausbildung zum Koch an der Hotelfachschule Zürich, absolvierte er ein 3-monatiges Praktikum in Küche und Service im renommierten The Dolder Grand und konnte so wertvolle praktische Erfahrungen in der gehobenen Gastronomie sammeln. Weitere Stationen führten Ihn direkt an den Zürichsee, wo er im Restaurant La Muña, Eden au Lac in Zürich, ein Jahr lang seine Kocherfahrung weiter verfeinerte und ein Jahr Militärkantine, dessen Zeit er bereits als Küchenchef absolvieren durfte.

Die Waid - Geschichte

Geschichte

von 1670 bis 1938

Um 1670 wurde auf der Waid ein Landsitz für vornehme städtische Familien errichtet, mit Herrenhaus, Scheune und Garten, Brunnen, Matt- und Ackerland. Ab 1828 wurde auf der Waid gewirtet, ab 1835 mit dem sogenannten Speisepatent. Bei Umbauarbeiten wurde eine Heilquelle entdeckt und so entstand neben der gut besuchten Wirtschaft eine Kuranstalt. 1908 erwarb die Stadt Zürich den grössten Teil des Anwesens. Das alte Waidgut wurde zum städtischen Krankenheim umgebaut. 1878 wurde der Gastwirtschaftsbetrieb an den Waldrand bzw. den heutigen Standort verlegt. 1921 wandelten die Verantwortlichen den Betrieb in eine alkoholfreie Sommerwirtschaft und 1926 in das Speiserestaurant «Waidberg» um. Bis zu diesem Zeitpunkt kannte die Waid zwölf Wirte und Wirtinnen.

1939

Zur Landesausstellung 1939 wurde auf dem Waidberg (als berühmtester Aussichtspunkt Zürichs) ein grosser Besucheransturm erwartet. Das alte Restaurant Waid, eine Schenke und noch auf Wipkinger Boden, wurde abgebrochen und rechts davon auf Höngger Boden mit Blick Richtung Stadt das Restaurant zur Waid neu errichtet und am 5. Mai 1939 eröffnet. Einen Tag vor der offiziellen Eröffnung der Landesausstellung «Landi 39».

1939 bis 2003

Ab 5. Mai 1939 bis 1947 wirtete Frau Schellenberg , ab 1948 bis 1972 Herr Karl Grau und ab 1973 bis 2003 Herr Alex Meier im Restaurant Zur Waid. In dieser Zeit gab es einen umfassenden Umbau mit einer grossen Fensterfront, neuem Haupteingang, Küche, Lager und Kellerräumen, der innerhalb von fünf Monaten Ende 1979 und Anfang 1980 realisiert wurde.

1980, nach Abschluss dieses ersten richtigen grossen Umbaus nach vierzig Jahren, wurde das Restaurant in Neue Waid umgetauft. Herr Meier trat Ende 2003 nach dreissig erfolgreichen Wirtejahren in den wohlverdienten Ruhestand.

2004

Seit 1. Januar 2004 sind Thomas und Susanne Hofstetter Pächter der Liegenschaft, die der Stadt Zürich gehört. Das Restaurant Neue Waid wurde innerhalb von nur drei Monaten von Januar bis Mitte April 2004 durch die Stararchitektin Pia Schmid umgebaut und einem umfassenden Facelifting unterzogen, das zu den zwei Konzepten Jahreszeiten Restaurant und WOK Beiz passte. Am 22. April 2004 wurde das Restaurant unter dem neuen Namen die WAID wiedereröffnet.

08./09. Juni 2004

In der Nacht vom 8. zum 9. Juni 2004 ist das Restaurant die WAID einem verheerenden Brand zum Opfer gefallen und musste komplett neu aufgebaut werden.

Juli 2004 bis Mai 2005

In der Zeit des Wiederaufbaus der Brandruine wurde im Kastaniengarten ein voll funktionsfähiges Zeltrestaurant mit dem Namen «Profisorium» errichtet, damit die Gäste weiterhin auf dem Waidberg bewirtet werden konnten. Während der zehn Monate im Zelt wurden – wenn auch in etwas kleinerem Rahmen – die zwei Konzepte Jahreszeiten-Küche und WAID-Wok angeboten, was den Zeltgästen sehr gefiel. Es gab sogar Tränen, als das «Profisorium» Ende Mai 2005 abgebrochen werden musste.

ab Juli 2005

Am 7. Juli 2005 wurde das Restaurant nur 399 Tage nach dem Brand wiedereröffnet. Verschiedene Teile waren auf moderne Weise neu gestaltet worden. Die zwei kulinarischen Konzepte Jahreszeiten-Küche und WAID-Wok prägen seitdem die Ambiance auf dem schönsten Aussichtspunkt der Stadt Zürich.

Die Waid - Glühweintassen

Partner

Ein Netzwerk für den guten Geschmack

In einem Gastronomiebetrieb die richtigen Netzwerkpartner an seiner Seite zu haben ist weder Zufall noch Glücksache, sondern harte Arbeit in der Recherche und Qualitätssicherung. Beim Einkauf achten wir auf die lokalen und regionalen Frischprodukte und legen Wert darauf, dass die gegenseitigen Partnerschaften ehrlich, vertrauensvoll, zuverlässig, beständig, marktgerecht und fair geführt werden. Dabei spielen die hohe Qualität sowie die Frische der Waren eine entscheidende Rolle.

Tessin Grotto. Unser Partner Restaurant nur 485 Meter von uns entfernt. Frühling, Sommer, Herbst und Winter im höchstgelegenen Grotto in Zürich! Geniessen Sie im Haus oder im Garten feine Weine aus dem grössten Tessiner Weinkeller auf der Alpennordseite. Tessiner Spezialitäten nach alten Rezepten und die Gastfreundschaft wie Sie sie aus dem sonnigen Süden der Schweiz kennen. Ganzjährig gibt es auch unser Tessiner Chäs-Fondue.
tessin-grotto.ch

Zweifel Weine. Zweifel in Zürich-Höngg. Doch, doch, das sind die mit den Chips. Aber nicht nur! Aus dem Hause Zweifel kommen auch Weine, zum einen Eigengewächse aus der näheren Region, zum anderen Importe aus aller Welt. zweifel1898.ch

Vergani. Das über 125 jährige Familienunternehmen Vergani ist einer der führenden Schweizer Direktimporteure von italienischen Weinen und Grappas. Weinkenner finden in der von Reto Vergani in der vierten Generation geführten Vinoteca und Grapperia im Zürcher Stadtkreis 3 wahre Trouvaillen und eine exzellente Beratung. Unterdessen ist mit Flavia, Luca und Gianni Vergani bereits die 5. Generationen im Unternehmen. Mit höchstem Qualitätsanspruch und der sprichwörtlichen Anima – der Seele eines guten Weins auf der Spur, pflegen die Vergani’s und ihre Mitarbeitenden enge Beziehungen zu den bedeutendsten Produzenten. Die Tiefe des Italien-Sortiments ist einzigartig. vergani.ch

Bianchi. Sie haben eine gute Nase. In unserem Familienunternehmen dreht sich alles um feinste frische Spezialitäten. Seit vier Generationen sind Fische, Krustentiere, zartes Fleisch und Geflügel und vieles mehr unsere Leidenschaft. Dürfen wir Ihnen ein wenig Appetit machen? bianchi.ch

Intercomestibles. 4000 gehandelte Produkte, ein breites Angebot an regionalen Spezialitäten, biologisch produzierten oder fair gehandelten Getränken, freundlicher Service, persönliche und kompetente Beratung, kurze Lieferwege und Lieferzeiten- das sind die Eckwerte. Intercomestibles beliefert seit über 30 Jahren die Stadtzürcher Kundschaft. Als KMU im Besitz der Mitarbeitenden sind Qualität von Sortiment und Dienstleistung ebenso wichtig wie faire und sichere Arbeitsplätze. intercomestibles.ch

Luma Delikatessen In unserer Online-Metzgerei finden Fleischliebhaber die besten Stücke aus aller Welt: Nachhaltig, handverlesen und von ausgezeichneten Produzenten. Als international anerkannter Fleischveredler steht LUMA für höchsten Genuss und bietet dir die neusten Fleischtrends – neben spannenden Stories und Rezepten zum Thema. luma-delikatessen.ch

Metzgerei Keller. Seit 1934 ist die Metzgerei Keller AG fest in der Limmatstadt und der Region zwischen Sihl und Rhein fest verankert. Wir kennen die Wünsche der Kunden und sprechen dieselbe Sprache. Bei uns wird die Kunst des Metzgerei-Handwerks in bester Tradition gepflegt. metzgerei-keller.ch

Adwork. In unserem Ladengeschäft, können Sie Produkte anschauen, vorzeigen lassen und sich auch vor Ort beraten lassen. Bringen Sie Ihr Gerät (Computer, Mac, Server, Drucker, Telefon, TV, Notebook etc) einfach mit und wir schauen uns Ihren Liebling an. adwork.ch

Marinello. Seit fast 100 Jahren beliefern wir die Gastronomie von und um Zürich mit frischen Früchten & Gemüse, Molkereiartikel, Tiefkühlprodukten und diversen Spezialitäten. Unsere zitronengelben Lieferwagen sind aus dem morgendlichen Stadtbild kaum mehr wegzudenken. marinello.ch

Sunnfarm. Als regionaler Handels- und Produktionsbetrieb aus dem schönen Zürcher Unterland sind wir Ihr Ansprechpartner für Eier, Eiprodukte und Pasta. Unsere Passion ist es, die individuellen Wünsche, Bedürfnisse und Ansprüche unserer Kundinnen und Kunden zu erfüllen. Sicherheit und Vertrauen schaffen – durch Qualität, Fairness, Zuverlässigkeit und Ehrlichkeit – sind die Pfeiler unserer Geschäftspolitik. Durchstöbern Sie unsere Website und entdecken Sie unsere Produkt- und Dienstleistungsangebote. sunnfarm.ch

Wegmann. Wir sind der Ansicht, dass die Qualität unserer Erzeugnisse und unsere Offenheit der beste Weg ist, Vertrauen zu neuen Kunden aufzubauen und zu bestehenden zu halten. obsthaus-wegmann.ch

Forno e più. Forno e Più GmbH – Ihr vertrauenswürdiger Lieferant für Spezialitäten aus den verschiedenen Regionen Italiens. fornoepiu.ch

Bon Pastaio. Pasta aus Leidenschaft – ist unsere DNA. Unter dem Leitmotiv «Convenience wie handgemacht» haben wir mit viel Liebe und Know-how ein grosses Sortiment an tiefgekühlter Premium Pasta entwickelt. Feinste Zutaten und erstklassige Qualität sind das Fundament unserer Kreationen, ganz ohne Zusatzstoffe. Ob Pasta-Klassiker, saisonale, mediterrane Pasta Highlights oder individuelle Kreationen auf Anfrage, wir bieten Pasta Köstlichkeiten für jegliche Bedürfnisse der Gastronomie und des Foodservice. Lassen auch Sie sich inspirieren von unserer Auswahl an feinen Pasta Spezialitäten. bonpastaio.de

Metzgerei Künzli. Die Metzgerei Künzli ist ein familiengeführtes Unternehmen mit Sitz in Zürich, das seit über 100 Jahren für höchste Qualität und Frische steht. Inhaber Heinz Künzli führt die Metzgerei in dritter Generation und legt grossen Wert auf die Verarbeitung von regionalem Fleisch und nachhaltigen Produktionsmethoden. metzgereikuenzli.ch

Panesano. Panesano ist eine Bäckerei mit Herzblut, die ihren Kunden beste Qualität und köstlichen Geschmack bietet. Das vielfältige Angebot und die freundlichen Mitarbeiter machen Panesano zu einem beliebten Anlaufpunkt in Zürich Altstetten. panesano.ch

Landolt Weine. Das macht die Weinmarke Landolt unverwechselbar: 5,7 Hektaren Reben allein in der Stadt Zürich, dazu weitere 6,8 Hektaren im Weinland. Unsere erfahrenen Winzermeister und ihre Mitarbeiter hegen, pflegen und bewirtschaften diese schönen Rebberge mit viel Liebe und intimer Kenntnis des Terroirs.
landolt-weine.ch

Die Dyhrberg AG ist die erste Lachsräucherei der Schweiz und wurde 1965 gegründet. Seit 1966 hat sie ihren Sitz in Balsthal und verarbeitet jährlich bis zu 1000 Tonnen Fisch – hauptsächlich Lachs aus nachhaltiger Zucht oder Wildfang. Die Verarbeitung erfolgt in traditioneller Handarbeit: vom Filetieren über das Salzen bis zur Kalträucherung mit Buchen- und Eichenholz. Industrielle Verfahren lehnt Dyhrberg ab. Das Unternehmen beschäftigt rund 80 Mitarbeitende und beliefert Gastronomie, Detailhandel und Privatkunden. Neben Lachs umfasst das Sortiment auch weitere Fischspezialitäten, erhältlich im Direktverkauf und Online-Shop.
dyhrberg.ch/